Palace Needle – Der zartgrüne Tee entfaltet eine helle, frische Farbe im Glas, die die Eleganz und Leichtigkeit dieses Tees widerspiegelt.

Palace Needle – The delicate green tea reveals a bright, fresh color in the glass, reflecting the elegance and lightness of this tea.

AROMA & CHARAKTER

Sorte: Palace Needle zählt zu den hochwertigsten chinesischen Grüntees und überzeugt mit einer harmonischen Balance aus Frische, milder Süße & feiner Grasigkeit.

Geschmack: Ein sanftes Zusammenspiel aus süßlichen, leicht grasigen Noten und einer klaren, frischen Tiefe. Der Tee bietet eine mild-süße Basis, begleitet von floralen Akzenten und einer angenehmen, grasigen Eleganz im Abgang.

Tasse: Ein leuchtendes Hellgrün mit sanften goldenen Reflexen, das die Reinheit und Klarheit des Tees widerspiegelt.

Grüner Tee

DER AUFGUSS

MENGE

1 Teelöffel (ca. 2.5 g) pro 200 ml Wasser

TEMPERATUR

75–80°C

ZEIT

1 Minute für eine sanfte Frische
3 Minuten für eine tiefere, süßere Note

AUFGUSS

Bis zu drei Aufgüsse möglich – ideal in einem Glasgefäß oder Porzellan, um die feinen Blattspitzen zu bewundern.

FAQs

Was ist das Besondere an Palace Needle?

Palace Needle ist ein seltener Grüntee aus der chinesischen Provinz Hubei. Er besteht ausschließlich aus jungen Blattknospen, die sorgfältig von Hand gepflückt und schonend verarbeitet werden. Das Ergebnis ist ein heller, klarer Tee mit sanfter Süße, feiner Grasigkeit und einer fast schwebenden Leichtigkeit.

Wann trinke ich Palace Needle am besten?

Wann trinke ich Palace Needle am besten?

Wie bereite ich Palace Needle heiß auf?

1 TL auf 200 ml Wasser
Temperatur: 75–80 °C
Ziehzeit: 1–2 Minuten
3 Aufgüsse möglich – mit zunehmender Tiefe und Weichheit

Kann ich Palace Needle auch kalt aufgießen?

Ja – als Cold Brew zeigt sich seine reine, florale Eleganz besonders deutlich. Ziehzeit: 6–8 Stunden im Kühlschrank. Der Aufguss bleibt klar, leicht süßlich und überraschend erfrischend.

Was unterscheidet Palace Needle von anderen Grüntees?

Im Vergleich zu Sencha oder Chun Mee ist Palace Needle feiner, heller und weicher im Charakter. Er hat kaum Bitterstoffe und eine fast weißteeartige Zartheit. Ideal für alle, die einen sanften, reinen Einstieg in hochwertigen Grüntee suchen.

Mehr über Grünen Tee im Magazin

Du möchtest wissen, was Grünen Tee einzigartig macht – oder wie du ihn richtig zubereitest?

Grüntee Herkunft & Geschmack erklärt

Grüntee ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein kulturelles Erlebnis, das Geschichte, Tradition und unverwechselbare Aromen miteinander vereint. Entdecke die vielseitigen Facetten des Grünen Tees und was ihn so besonders macht.

Weiterlesen

Optimierter Alt-Text:
Lung Ching Tee in einer niedrigen, transparenten Glas-Tasse, mit einer leuchtend grünen Tassenfarbe, auf einem dunkelgrünen Hintergrund, von weitem aufgenommen.

Was macht Grünen Tee so besonders?

Seit über 5.000 Jahren geschätzt, hat Grüner Tee seine Wurzeln in China und verbreitete sich später nach Japan. Durch Pfannenröstung in China und Dämpfung in Japan bleibt die grüne Farbe, das frische Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Weiterlesen