WAS MACHT SCHWARZEN TEE SO BESONDERS?

Durch vollständige Oxidation entwickelt Schwarzer Tee seine charakteristischen Aromen – von malzig und würzig bis hin zu fruchtig oder rauchig. Diese intensive Verarbeitung macht ihn nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch besonders lange haltbar.

Schwarzer Tee kann auf unterschiedliche Weise genossen werden:
• Pur oder klassisch, um die feinen Nuancen wahrzunehmen
• Mit Milch oder Zucker, besonders bei kräftigen Assam- oder English Breakfast-Tees
• Als Gewürztee (Chai), verfeinert mit Zimt, Ingwer und Kardamom
• Eiskalt als erfrischender Eistee, mit Zitrone oder Minze

DIE VIELFALT DES SCHWARZEN TEES

Florale & sanfte Eleganz

Darjeeling, Keemun, Fujian Schwarztee – feine, blumige Noten mit einer leicht süßlichen, weichen Struktur.

Würzig & rauchig

Lapsang Souchong, Zheng Shan Xiao Zhong – kräftige, rauchige Nuancen mit holzigen, gerösteten Akzenten.

Malzig & vollmundig

Yunnan Schwarztee, Assam, Dian Hong – tief, süßlich-würzig mit malziger Wärme und intensiver Tiefe.

Raritäten & Spezalitäten

Jin Jun Mei, Qi Hong, Min Hong – komplexe, hochlandgewachsene Schwarztees mit vielschichtigem, ausgereiftem Charakter.

Erlebe die intensiven Aromen unserer Schwarztees – vom kräftigen Keemun OP bis zum vollmundigen Darjeeling Grey. Perfekt für alle, die starken und unverwechselbaren Teegenuss suchen.

Keemun OP lose ausgelegt, feine, dunkle Schwarztee-Blätter mit leichtem Glanz – klassischer chinesischer Tee von Noema.

Keemun OP

€11,90Grundpreis (€148,75  pro  kg)
Gewicht
Gewicht: 80g
Goldschimmernde Schwarztee-Spitzen lose von oben fotografiert, Special Golden Black in Nahaufnahme – Noema Premiumtee.

Special Golden Black

€14,90Grundpreis (€298,00  pro  kg)
Gewicht
Gewicht: 50g
Schwarztee mit grauen Nuancen lose aufgelegt, Draufsicht auf Darjeeling Grey mit Bergamottnote – Noema Kreation.

Darjeeling Grey

€13,90Grundpreis (€139,00  pro  kg)
Gewicht
Gewicht: 100g

SO GELINGT DER PERFEKTE AUFGUSS

Die Zubereitung von Schwarzem Tee variiert je nach Herkunft und Tradition. In China wird er oft pur genossen, während in Indien oder England gerne Milch oder Gewürze hinzugefügt werden. Hochwertige Sorten lassen sich mehrfach aufgießen, wobei sich ihr Aroma mit jedem Aufguss vertieft.

Menge

1 TL (ca. 2–3 g) pro 200 ml Wasser

Temperatur

90–95 °C – heißes Wasser setzt die vielschichtigen Aromen optimal frei

Zeit

3–5 Minuten – kürzere Ziehzeit für einen weichen, ausgewogenen Geschmack, längere für mehr Intensität

Aufguss

Schwarzer Tee kann bis zu drei Aufgüsse durchlaufen, wobei sich sein Aroma mit jedem Aufguss entfaltet.

Raum mit Trocknungsregalen und einer Trommel zum Rösten von Tee, die Einrichtung zeigt die traditionelle Teeverarbeitung.

HERKUNFT

Schwarzer Tee stammt aus China und wird heute weltweit angebaut. Klima, Boden und Verarbeitung prägen seinen Charakter.

China – Ursprung des Schwarzen Tees
• Fujian: Heimat von Lapsang Souchong (rauchig) & Keemun (floral-mild).
• Yunnan: Kräftige Dian Hong-Tees mit goldenen Knospen.

Indien – Weltberühmte Schwarztees
• Darjeeling: Fein, blumig, elegant – der „Champagner der Tees“.
• Assam: Tiefmalzig, vollmundig, ideal mit Milch.

Sri Lanka (Ceylon) – Frisch & würzig
• Lebendige Tees mit feiner Zitrusnote – perfekt für Eistee.

Jede Tasse spiegelt das Terroir ihres Ursprungs wider und erzählt die Geschichte ihrer Region.

Fragen & Antworten

HÄUFIGE FRAGEN ZU SCHWARZEM TEE

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Schwarzem Tee – von der Zubereitung bis zu seinen gesundheitlichen Vorteilen. Ideal für Teeliebhaber und Einsteiger.

Was ist schwarzer Tee?

Schwarzer Tee ist vollständig oxidiert, was ihm seine charakteristische dunkle Farbe und komplexe Aromen verleiht. Er wird weltweit konsumiert und zeichnet sich durch einen kräftigen Geschmack aus.

Wie wird schwarzer Tee hergestellt?

Schwarzer Tee wird durch Welken, Rollen, Oxidieren und Trocknen der Teeblätter hergestellt. Dieser Prozess sorgt für die Entfaltung seines intensiven Geschmacks und der typischen Farbe.

Wo wird schwarzer Tee angebaut?

Schwarzer Tee wird vor allem in China, Indien, Sri Lanka und Afrika angebaut. Die unterschiedlichen Anbauregionen verleihen dem Tee jeweils eigene Geschmacksprofile und Nuancen.

Warum enthält schwarzer Tee Koffein?

Schwarzer Tee enthält Koffein, das durch den Oxidationsprozess in den Blättern aktiviert wird. Dies sorgt für die anregende Wirkung des Tees und macht ihn zu einer guten Alternative zu Kaffee.

Wie sollte schwarzer Tee zubereitet werden?

Schwarzer Tee sollte mit kochendem Wasser (100°C) aufgegossen und für 3-5 Minuten gezogen werden. Für einen stärkeren Geschmack kann die Ziehzeit verlängert werden.

Kann schwarzer Tee auch kalt getrunken werden?

Ja, schwarzer Tee eignet sich hervorragend für Cold Brew. Der Tee bleibt erfrischend und aromatisch, wenn er langsam in kaltem Wasser zieht.

Welcher schwarze Tee hat die stärksten Aromen?

Schwarze Tees aus Assam und Darjeeling zeichnen sich durch besonders kräftige Aromen aus. Der Assam-Tee ist malzig, während der Darjeeling eine florale Frische aufweist.

Wie beeinflusst der Anbauort den Geschmack von schwarzem Tee?

Der Anbauort hat großen Einfluss auf den Geschmack des Tees. Beispielsweise sorgen die Höhenlagen von Darjeeling für einen blumigen, leichten Geschmack, während Tees aus Assam für ihre malzigen und kräftigen Aromen bekannt sind.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat schwarzer Tee?

Schwarzer Tee ist reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen können. Zudem fördert er die Konzentration und kann die Verdauung unterstützen.

Warum ist schwarzer Tee so beliebt?

Schwarzer Tee ist weltweit beliebt aufgrund seines vollmundigen, vielseitigen Geschmacks und seiner belebenden Wirkung. Er ist der perfekte Tee für den Morgen oder als Nachmittagspause.