WAS MACHT OOLONG TEE SO BESONDERS?

Die besondere Verarbeitung von Oolong entsteht durch eine gezielt unterbrochene Oxidation. Dadurch entwickelt er eine große Bandbreite an Aromen – von floral-frisch bis tief-geröstet:
• Leicht oxidierte Oolongs (10–30 %) – Frisch, blumig und grünlich mit Noten von Orchideen, Pfirsich oder Frühlingsblüten.
• Mittel oxidierte Oolongs (30–60 %) – Weich und komplex mit einer feinen Süße, sanften Röstnoten und cremiger Textur.
• Stark oxidierte Oolongs (60–80 %) – Tiefe, malzige Nuancen mit Anklängen von Honig, Kakao und Holz – fast wie Schwarztee.

Einige Oolong-Tees werden kunstvoll zu Kugeln gerollt, die sich beim Aufguss langsam entfalten und ihr volles Aroma freigeben.

DIE VIELFALT DES OOLONG TEES

Leicht & blumig

Tie Guan Yin, Bao Zhong – Zarte Orchideen- und Jasminnoten mit frischer Klarheit und weicher Textur.

Geröstet & vollmundig

Da Hong Pao, Shui Xian – Tiefe Röstnuancen, mineralische Würze und ein lang anhaltender Nachklang.

Fruchtig & süß

Oriental Beauty, Honey Orchid Dan Cong – Sanfte Honigsüße mit fruchtigen Nuancen von Steinfrüchten und einer komplexen Aromatik.

Bai Hao Oolong

Ein hochoxidierter Oolong aus Taiwan mit samtigen Fruchtnoten und natürlicher Honigsüße.

Erlebe die Vielfalt unserer Oolong Tees – von blumig-frisch bis nussig. Tie Guan Yin, Oolong Lavandula und Oriental Beauty bieten die perfekte Balance aus Frische und Tiefe. Ideal für Teeliebhaber, die komplexe Aromen suchen.

Tie Guan Yin Oolong lose ausgelegt, Draufsicht auf grünlich gerollte Blätter – klassischer Tee aus Fujian, Noema.

Tie Guan Yin

€10,90Grundpreis (€218,00  pro  kg)
Gewicht
Gewicht: 50g
Lose aufgelegte Oolong Lavandula-Teeblätter von oben fotografiert, sanft gedrehte Blätter mit Lavendel-Elementen – floraler Tee von Noema.

Oolong Lavandula

€14,90Grundpreis (€186,25  pro  kg)
Gewicht
Gewicht: 80g
Reduziert
Oriental Beauty

Oriental Beauty

Verkaufspreis€35,90Normaler Preis €36,90Grundpreis (€1.436,00  pro  kg)
Gewicht
Gewicht: 25g

SO GELINGT DER PERFEKTE AUFGUSS

Oolong-Tee entfaltet sein volles Potenzial über mehrere Aufgüsse hinweg. Mit jedem Aufguss entwickelt sich sein Geschmacksprofil weiter – von floral und süß bis hin zu tief und karamellisiert. Besonders gut gelingt die Zubereitung in einem Gaiwan oder einer Yixing-Teekanne.

Menge

1 TL (ca. 2–3 g) pro 200 ml Wasser

Temperatur

80–90 °C – leichtere Oolongs benötigen eine niedrigere Temperatur, während stärker oxidierte Tees heißeres Wasser vertragen.

Zeit

1–3 Minuten – kürzere Ziehzeiten für ein frisches, blumiges Aroma, längere für mehr Tiefe.

Aufguss

Oolong-Tee kann bis zu fünfmal aufgegossen werden, wobei sich mit jedem Aufguss neue Nuancen entfalten.

Raum mit Trocknungsregalen und einer Trommel zum Rösten von Tee, die Einrichtung zeigt die traditionelle Teeverarbeitung.

DIE URSPRÜNGE DES OOLONG TEES

Oolong-Tee wird in einigen der bedeutendsten Teeregionen der Welt kultiviert. Die Kombination aus Höhenlage, Klima und Bodenbeschaffenheit prägt sein vielschichtiges Aroma:
• Fujian, China – Ursprung von Tie Guan Yin und den charakteristischen Wuyi-Felsentees.
• Guangdong, China – Heimat der seltenen Dan Cong-Oolongs mit ausgeprägtem Duftprofil.
• Taiwan – Bekannt für Hochland-Oolongs wie Ali Shan und Dong Ding mit feiner Süße und cremiger Textur.

Diese Regionen bieten ideale Bedingungen für Oolong-Tees mit einzigartiger Tiefe und Komplexität.

Fragen & Antworten

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU OOLONG TEE

Von der Zubereitung über die gesundheitlichen Vorteile bis hin zu den verschiedenen Oolong-Sorten – hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was ist Oolong-Tee und was unterscheidet ihn von anderen Teesorten?

Oolong-Tee ist ein halboxidierter Tee, der zwischen Grüntee und Schwarztee liegt. Mit einer Oxidation von 10 % bis 80 % bietet er eine breite Palette an Aromen – von frisch-floral bis tief-geröstet. Diese Einzigartigkeit ergibt sich aus der Art und Weise, wie der Tee verarbeitet wird, was ihm seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Wie bereitet man Oolong-Tee richtig zu?

Die Zubereitung von Oolong-Tee erfordert eine etwas höhere Temperatur als Grüntee, aber eine niedrigere als Schwarztee. Verwende 80–90 °C heißes Wasser und lasse den Tee 2-3 Minuten ziehen. Ein Tipp: Oolong-Tee kann mehrfach aufgegossen werden, wobei sich das Aroma bei jedem Aufguss weiter entfaltet.

Wo wird Oolong-Tee angebaut?

Oolong-Tee wird vor allem in den Teeregionen Fujian und Guangdong in China sowie in Taiwan angebaut. Diese Gebirgslagen bieten ideale Bedingungen für die Teepflanzen und prägen das einzigartige Aroma, das Oolong so besonders macht.

Wie lange sollte man Oolong-Tee ziehen lassen?

Die Ziehzeit für Oolong-Tee variiert je nach Art des Tees und persönlichem Geschmack. In der Regel beträgt sie 2-3 Minuten für den ersten Aufguss. Bei mehreren Aufgüssen kann die Ziehzeit leicht verlängert werden, um die komplexen Aromen des Tees weiter zu entfalten.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Oolong-Tee?

Oolong-Tee ist reich an Antioxidantien, die helfen, den Körper zu entgiften und das Immunsystem zu stärken. Er kann auch den Stoffwechsel anregen, das Herz-Kreislauf-System unterstützen und eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben.

Wie schmeckt Oolong-Tee?

Oolong-Tee bietet eine breite Geschmackspalette. Er kann blumige, frische Noten wie bei einem leichten Tie Guan Yin oder nussige, karamellartige Aromen wie bei einem gealterten Oolong haben. Je nach Oxidationsgrad und Fermentation schwankt der Geschmack zwischen fruchtig und vollmundig.

Ist Oolong-Tee koffeinfrei?

Oolong-Tee enthält wie grüner und schwarzer Tee Koffein, jedoch in moderaten Mengen. Der Koffeingehalt variiert je nach Zubereitung und Teesorte, bietet jedoch eine sanfte und langanhaltende Energie ohne die Nervosität, die starker Kaffee hervorrufen kann.

Was sind die bekanntesten Oolong-Tees?

Zu den bekanntesten Oolong-Tees gehören Tie Guan Yin, ein floraler Tee aus Fujian, und die gehaltvollen Wuyi-Felsentees. Dan Cong aus Guangdong und die Hochland-Oolongs aus Taiwan, wie Dong Ding und Ali Shan, sind ebenfalls sehr beliebt und bieten eine breite Geschmackspalette.

Kann man Oolong-Tee mehrmals aufgießen?

Ja, Oolong-Tee eignet sich hervorragend für mehrere Aufgüsse. Mit jedem weiteren Aufguss entfalten sich neue Aromen und Nuancen. Achte darauf, die Ziehzeit je nach Aufguss zu verlängern, um das volle Aroma zu genießen.

Warum sollte man Oolong-Tee trinken?

Oolong-Tee bietet die perfekte Balance zwischen dem erfrischenden Geschmack von Grüntee und der kräftigen Tiefe von Schwarztee. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Teeliebhaber, die sowohl frische, florale Aromen als auch komplexe, geröstete Geschmäcker schätzen. Ideal für alle, die eine vielseitige und entspannende Teeerfahrung suchen.