Darjeeling Grey Tee – Die leichte goldene Teefarbe im Glas, die seine floralen Noten und Eleganz zeigt.

Darjeeling Grey Tea – The light golden tea color visible in a glass, representing its floral notes and elegance.

AROMA & CHARAKTER

Sorte: Darjeeling Grey kombiniert die klassischen muskatartigen, blumigen Nuancen eines Second Flush Darjeeling mit der spritzigen, zitrusfrischen Note der Bergamotte. Die Höhenlage der Teegärten sorgt für eine besonders feine Aromenausbildung.

Geschmack: Ein edler Schwarztee mit einer feinen Balance zwischen sanften, floralen Noten, lebendiger Frische und einer leichten Herbe. Die Bergamotte bringt eine spritzige Zitrusnote, die dem Tee eine besondere Leichtigkeit verleiht.

Tasse: Ein leuchtendes, warmes Bernstein mit goldenen Reflexen – elegant und klar, wie die Morgensonne über den Teegärten des Himalayas.

Schwarzer Tee

DER AUFGUSS

MENGE

2 Teelöffel (ca. 2,5 g) pro 200 ml Wasser

TEMPERATUR

100°C

ZEIT

2 Minuten für eine leichte, spritzige Note
3 Minuten für ein vollmundigeres Aroma

AUFGUSS

Nur ein Aufguss empfohlen – perfekt pur oder mit einem Hauch Milch für eine cremigere Textur.

FAQs

Was ist das Besondere an Darjeeling Grey?

Darjeeling Grey verbindet einen hochwertigen Schwarztee aus der Region Darjeeling mit natürlicher Bergamotte. Im Gegensatz zu klassischen Earl-Grey-Tees basiert er nicht auf kräftigem Assam oder Ceylon, sondern auf einem floralen First Flush. Das Ergebnis ist elegant, leicht und spritzig – mit zitrischer Frische und feiner Tiefe.

Wann trinke ich Darjeeling Grey am besten?

Wann trinke ich Darjeeling Grey am besten?

Wie bereite ich Darjeeling Grey heiß auf?

1 TL auf 200 ml Wasser
Temperatur: 90–95 °C
Ziehzeit: 2,5–3 Minuten
1–2 Aufgüsse – mit zunehmender Sanftheit und Frische

Kann ich Darjeeling Grey auch kalt aufgießen?

Ja – als Cold Brew zeigt er seine Zitrusnote besonders klar. Ziehzeit: 6–8 Stunden im Kühlschrank. Ein eleganter, zarter Eistee ohne Bitterkeit – weich, wach und klar.

Was unterscheidet Darjeeling Grey von klassischem Earl Grey?

Die Basis ist feiner, heller und floraler. Keine kräftige Teebasis, keine dominanten Bergamotte-Öle. Stattdessen: feine Balance aus Frische und Leichtigkeit – ideal für alle, die Earl Grey in seiner subtilsten Form erleben möchten.

Mehr über Schwarzen Tee im Magazin

Du möchtest wissen, was Schwarzen Tee auszeichnet – oder wie du ihn richtig zubereitest?

Seitliche Ansicht einer Teeschale, in die gerade Tee aus einer Kyusu-Kanne eingeschenkt wird.

Schwarztee Herkunft & Geschmack erklärt

Schwarztee mit seinem intensiven Geschmack und der vielfältigen Aromatik ist er für Teeliebhaber weltweit ein wahres Erlebnis. Die Geschichte führt uns in seine Ursprünge in Asien, wo dieser über Jahrhunderte hinweg kultiviert wurde.

Mehr dazu erfahren

Was macht Schwarzen Tee so besonders?

Schwarzer Tee überzeugt mit seinem kräftigen Aroma, das durch vollständige Oxidation entsteht. Er ist weltweit beliebt und reicht von floralen Darjeelings bis hin zu malzigen Yunnan-Tees.

Mehr dazu erfahren