Milky Oolong – Das durchsichtige Glas zeigt die goldene Farbe dieses cremigen Tees, der für seine milde Süße und die sanften, buttrigen Noten bekannt ist.

Milky Oolong – The transparent glass displays the golden color of this creamy tea, known for its mild sweetness and gentle, buttery notes.

FLAVOR & CHARACTER

Variety: Milky Oolong is one of Fujian's highest quality oolong teas and is refined with a gentle milk note through special processing.

Taste: A particularly soft & velvety oolong that combines a natural creaminess with a fine sweetness & floral nuances. The milky softness is complemented by a subtle vanilla depth.

Cup: A soft, golden amber that gains in softness and creaminess with every brewing time.

Oolong Tea

How to make the perfect infusion

Quantity

2 teaspoons (approx. 2.5 g) per 200 ml of water

Temperature

85°C

Time

3 minutes for a gentle, sweet and creamy note
4 minutes for a deeper, velvety intensity

Infusion

Up to six infusions possible - each infusion unfolds new, flowery and creamy nuances.

FAQs

Was ist das Besondere an Milky Oolong?

Milky Oolong ist ein halbfermentierter Oolong mit einer außergewöhnlich weichen, fast cremigen Note. Der Geschmack erinnert leicht an Milch oder Vanille – ohne Zusatzstoffe. Ein Tee, der durch seine Textur wirkt, nicht durch Stärke.

Wann trinke ich Milky Oolong am besten?

Wann trinke ich Milky Oolong am besten?

Wie bereite ich Milky Oolong richtig zu?

1 TL auf 200 ml Wasser
Temperatur: 90–95 °C
Ziehzeit: 1,5–2 Minuten
Bis zu 3 Aufgüsse – mit zunehmender Süße und Weichheit.

Ist Milky Oolong für Cold Brew geeignet?

Ja – kalt aufgegossen entfaltet er eine zarte Süße mit cremigem Nachklang. Ziehzeit: 6–8 Stunden im Kühlschrank. Besonders gut pur oder mit einem Hauch Honig.

Was unterscheidet ihn von anderen Oolongs?

Milky Oolong ist runder, sanfter und cremiger als florale Sorten wie Tie Guan Yin. Er hat kaum Bitterstoffe und eignet sich hervorragend für Einsteiger:innen oder alle, die Weichheit im Tee suchen.

Noch mehr über Oolong im Magazin

Du möchtest wissen, was Oolong-Tees so besonders macht – oder wie du ihn ideal zubereitest?

Diese Oolongs entfalten ihre Schönheit als Cold Brew

Nicht jeder Tee braucht Hitze. Manche Sorten entfalten ihre volle Tiefe, wenn sie in Ruhe und Kälte aufgezogen werden – langsam, sanft. Besonders im Sommer sind diese Tees eine willkommene Erfrischung. Wir zeigen dir, welche Sorten sich am besten für Cold Brew eignen.

Jetzt weiterlesen

Oolong Tee: Temperatur, Ziehzeit & Aufgüsse erklärt

Oolong-Tee liegt zwischen Grün- und Schwarztee mit einer Oxidation von 10 % bis 80 %. Diese Vielfalt reicht von floral-frisch bis vollmundig-geröstet. Vor allem in Fujian, Guangdong und Taiwan angebaut, bietet Oolong komplexe Aromen und eine kunstvolle Verarbeitung.

Jetzt weiterlesen